die Gicht

die Gicht
- {batch} mẻ, đợt, chuyển, khoá - {foam} bọt, bọt nước dãi, bọt mồ hôi, biển = die Gicht (Technik) {furnace throat; mouth}+ = die Gicht (Medizin) {gout}+ = die Gicht (Hochofen) {throat}+ = zur Gicht neigend {gouty}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gicht — Gicht, ist ursprünglich eine Krankheit des männlichen Alters und durch das nicht naturgemäße Leben der Menschen entstanden. Die thätige, einfache Lebensweise unserer Altvordern kannte die Gicht nicht, die erst durch Verweichlichung, Ueppigkeit im …   Damen Conversations Lexikon

  • Gicht [1] — Gicht (Arthritis), bezeichnet gewisse entzündliche u. schmerzhafte Affectionen der Gelenke, die eigenthümlich verlaufen u. als Krankheitsproducte erdige Concretionen hinterlassen u. als deren inneren Grund man eine besondere Ernährungsanomalie od …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gicht — die Gicht (Aufbaustufe) Krankheit mit starken Schmerzen in Gelenken, die durch eine Stoffwechselstörung verursacht wird Beispiel: Er hatte eine von Gicht verkrümmte Hand …   Extremes Deutsch

  • Die Säulen der Erde — (engl. Original The Pillars of the Earth, erschienen 1990) ist ein historischer Roman von Ken Follett, der im mittelalterlichen England des 12. Jahrhunderts spielt. Die Geschichte der Kathedrale von Salisbury gilt als Vorbild für den Roman.[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Gicht — Klassifikation nach ICD 10 M10 Gicht …   Deutsch Wikipedia

  • Gicht — 1. Die Gicht ist mehr denn alles nicht. – Henisch, 1615, 13; Petri, II, 130. Das Wesen der Gicht besteht in Anhäufung der Harnsäure im Blute und in Absetzung derselben in die Gelenke. Darin werden die Sprichwörter 2 und 3 ihre Erklärung finden. L …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gicht (3), die — 3. Die Gicht, plur. car. außer von mehrern Arten, die en, und bey einigen die Gichter. 1) Ein Schmerz in den Gelenken, der mit Härte, Unbeweglichkeit und Erhebung verbunden ist, und von scharf gewordenen und stockenden Feuchtigkeiten herrühret;… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gicht (2), die — 2. Die Gicht, plur. die en, ein in dem Hüttenbaue, vornehmlich bey den hohen Öfen gangbares Wort. 1) Der ebene Gang auf den hohen Öfen, auf welchem man herum gehen kann, und von welchem die Kohlen und der Eisenstein in den Ofen geschüttet werden …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gicht (1), die — 1. Die Gicht, plur. die en, ein im Hochdeutschen veraltetes Wort von dem veralteten gihan, gehan, bekennen, gestehen, bejahen, ein Bekenntniß oder Geständniß zu bezeichnen, wovon noch das zusammen gezogene Beicht für Begicht, und an einigen Orten …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die Päpstin (Film) — Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Film und Fernsehen unter Angabe von Verbesserungsvorschlägen eingetragen. Beteilige Dich an der Verbesserung dieses Artikels und entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gicht — Gicht: Für die Benennung der Stoffwechselkrankheit ist von der im Volksglauben weit verbreiteten Vorstellung auszugehen, dass Krankheiten durch Beschreien oder Besprechen angezaubert werden können. »Gicht« bedeutete ursprünglich »Besprechung,… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”